Grundausbildung
290 Std. | Schwerpunkt: Hatha Yoga
Die Grundausbildung führt dich in die Tiefe der klassischen Hatha Yoga Praxis (Anatomie, Hilfestellungen, Korrekturen, Kontra-Indikationen) und lehrt das Wichtigste über die Yoga-Philosophie und Yoga-Psychologie. Wir üben kraftvoll und feinfühlig, lernen den Atem als Energiequelle kennen und studieren die Hatha Yoga Pradipika als Wegweiser zur Transformation auf körperlicher, energetischer und geistiger Ebene.
Die nächste Grundausbildung beginnt am 24. Mai 2025.
Überblick
Unsere einjährige Grundausbildung mit 290 Std. ist eine vollständige Yogalehrer-Ausbildung mit allem was du brauchst, um Yoga zu verstehen und als Yogalehrer*in loslegen zu können. In unserer Aufbau-Ausbildung kannst du dieses Wissen weiter vertiefen. Wenn du als Yogalehrer*in tätig sein möchtest, wirst du von Beginn an die Möglichkeit haben, dich darin zu üben – und unter Anleitung Hilfestellungen und Korrekturen zu geben.
- Yoga-Praxis: Hatha Yoga – Asana (Anatomie, Hilfestellungen, Korrekturen, Kontra-Indikationen, Varianten und Partner-Übungen), Pranayama, Reinigungsübungen und Meditation
- Yoga-Theorie: Kosmologie des Yoga, Yoga-Philosophie und Yoga-Psychologie
- Yoga-Leben: Selbsterkenntnis, ethische Lebensführung, Selbstverwirklichung
- Dauer: berufsbegleitend / 12 Monate / 13 Wochenenden + 2 ganztägige Intensivwochen (je 7 Tage)
- Ort: raum für yoga, Chausseestraße 17 in Berlin-Mitte, Intensivwochen auf dem Eichhof (Uckermark)
- Format: Präsenz, Online-Teilnahme möglich (Zoom)
- Kosten: 250 € / Monat | Gesamtkosten der Grundausbildung: 3.000 €
(Ermäßigungen für Studenten, Geringverdiener) - Prüfung: Lehrprobe und schriftliche Prüfung
- Abschluss: Yogalehrer*in-Zertifikat
- Teilnahmevoraussetzungen: keine, außer Offenheit und Lernbereitschaft 😉
- unbegrenzte Teilnahme an unseren Yogaklassen (Unlimited-Tarif im Wert von 1.200 € pro Jahr ist inklusive)
- Möglichkeit der Anerkennung als Bildungszeit
Während der Ausbildungszeit erhalten die Teilnehmenden auf die Retreats (Fasten, śaṅkhaprakṣālana, Yoga-Ferien usw.) 50 % Nachlass auf die Seminarkosten (exklusive Unterkunft und Verpflegung). Für die Unterkunft bei den vier einwöchigen Intensiv-Retreats werden jeweils etwa 200 € an den Eichhof gezahlt.
Inhalte und Aufbau
Durch die Kombination der drei Elemente – Praxis, Theorie und Lebensführung – bietet unsere Yogalehrer-Ausbildung eine ganzheitliche und tiefgehende Erfahrung, die die Teilnehmenden auf ihrem Weg zu kompetenten und einfühlsamen Yogalehrer*innen begleitet.
1. Yoga-Praxis
Erlernen von Hatha-Yoga-Techniken für die eigene Yoga-Praxis und den Yoga-Unterricht
- Asana-Praxis (korrekte körperliche Ausrichtung, Grundhaltungen, Variationen, Sequenzen, Anatomie, Hilfestellungen, Korrekturen, Kontra-Indikationen)
- Pranayama (Atemschulung, Energieausgleich), Mudra und Bandha
- Shatkriyas (Reinigungspraktiken in Theorie und Praxis)
- Pratyahara, Yoga Nidra und Meditation
2. Yoga-Theorie
Studium des Hintergrund-Systems der Yoga-Praxis: Yoga-Philosophie und Yoga-Psychologie
- Hatha Yoga Pradipika: Aufbau, Konzepte, Anwendung
- Energetische Anatomie (Prana, Nadis, Chakras)
- Einführung in Yoga-Philosophie und -Psychologie
- Didaktik: Aufbau und Struktur von Yogaklassen
- Einführung in Yamas und Niyamas
3. Yoga-Leben
Entwicklung von Selbsterkenntnis und von dort aus einer ethischen Lebensführung mit dem Ziel der Selbstverwirklichung.
- Integrieren der Praxis in Alltag und Lebensstil
- Selbstreflexion und persönliche Entwicklung
- Journaling, Austausch und Peer-Gruppen
Zielgruppe
- Du praktizierst regelmäßig Yoga und möchtest tiefer eintauchen
- Du interessierst dich für die Ursprünge und die Essenz des Yoga
- Du willst eine fundierte Grundlage für deinen Yogaweg (und ggf. die Lehrtätigkeit)
- Du möchtest Körper, Atem und Energie besser verstehen und nutzen
Körperliche und seelische Gesundheit vorausgesetzt, richtet sich die Grundausbildung an alle, die Yoga lieben, leben, lernen und lehren wollen. Sie ist für Menschen, die Yoga verstehen und (vielleicht) auch lehren möchten. Sie ist auch für alle, die sich selbst tiefer kennenlernen, innere Begrenzungen überwinden und mehr Freude im Leben erfahren möchten.






Termine
Die Wochenenden der Grundausbildung finden samstags von 9:00 bis 17:30 Uhr und sonntags von 9:30 bis 15:00 Uhr statt. Teilnehmende, die eine längere Anreise haben, können an diesen Ausbildungs-Wochenenden in den Räumen der Yogaschule kostenfrei übernachten. Für die Intensiv-Retreats sind wir in der schönen Natur auf dem Eichhof bei Lychen (Uckermark).
Termine für die Grundausbildung 2025/2026
- WE#1: 24. und 25. Mai 2025
- WE#2: 14. und 15. Juni 2025
- WE#3: 5. und 6. Juli 2025
- WE#4: 19. und 20. Juli 2025
- WE#5: 20. und 21. September 2025
- WE#6: 11. und 12. Oktober 2025
- Intensiv-Retreat #1: 17. bis 24. Oktober 2025
- WE#7: 1. und 2. November 2025
- WE#8: 29. und 30. November 2025
- WE#9: 17. und 18. Januar 2026
- WE#10: 7. und 8. Februar 2026
Prüfung
Am Ende der Grundausbildung findet eine schriftliche Prüfung über die Inhalte der haṭha yoga pradīpika von svātmarāma im raum für yoga statt. In den beiden letzten Monaten geben die Teilnehmenden eine Unterrichtsprobe.
Komm mit auf den Yoga-Weg
Wenn dich die Grundausbildung anspricht, dann freuen wir uns, dich kennenzulernen. Du kannst gerne an einem unserer Infoabende teilnehmen oder ein persönliches Gespräch mit uns vereinbaren. Wir sind da – für deine Fragen, dein Interesse, deinen Yoga-Weg.