Magen- und Darmreinigung
sankhapraksalana: Yoga | Magen-Darm-Reinigung
sankhapraksalana: Yoga | Magen-Darm-Reinigung – das ist ein Wochenende in der herbstlichen Natur zur inneren Reinigung und Entspannung: Wir trinken warmes Salzwasser und führen einige Yogaübungen aus – so reinigen wir den ganzen Darmtrakt vom Magen bis zum Enddarm.
Wann
Freitag, 24. bis Sonntag, 26. Oktober 2025
Ort
Eichhof, Lychen (Uckermark)
Kosten
siehe Kosten für die 3 Tage
Warum sankhapraksalana: Yoga | Magen-Darm-Reinigung?
Alle spirituellen Traditionen haben die gemeinsame grundlegende Vorstellung, dass in jedem von uns ein innerster Kern wohnt, das „göttliche Ebenbild“, das Selbst (auf Sanskrit ātman). Und sie gehen davon aus, dass wir unser Bewusstsein so sehr auf den äußeren Ausdruck dieses Innersten gelenkt haben, dass wir es ganz vergessen haben. Wir nehmen somit uns selbst nur noch als diesen äußeren Ausdruck wahr. Somit wurde dieser äußere Ausdruck zum Schleier, der dieses Innerste verhüllt, das Bewusstsein verdunkelt. Und diese Verhüllung besteht aus mehreren Schichten (kośa).
Reinigungswochenende im Herbst
Neben unserer Fastenwoche im Frühjahr ist dieses Reinigungswochenende im Herbst eine wohltuende Gelegenheit sich auf die neue Jahreszeit vorzubereiten. Wer nun neugierig geworden ist und den Mut hat, sich auf dieses tiefe Reinigungs-Erlebnis für Körper und Geist einzulassen ist herzlich willkommen. Jeder Teilnehmer erhält eine ausführliche 14-seitige Beschreibung des Prozesses und seiner Wirkungen.
Das altvertraute Gefühl, von Nahrung abhängig zu sein, weicht einer vitalen Freude und Lebendigkeit. Uralte Ängste und altgewohnte seelische Stimmungen, die wir sonst mit Essen betäuben, werden uns klar bewusst.
Was ist sankhapraksalana: Yoga | Magen-Darm-Reinigung?
sankhapraksalana ist eine Reinigung für den gesamten Magen-Darm-Trakt, des Gastrointestinaltrakt GIT, vom Mund bis zum After. Es ist hilfreich sich zu vergegenwärtigen, dass das Innere dieses Magen-Darm-Traktes nicht Teil des Körpers ist, sondern nur ein Kanal, in dem die Nahrung aufgenommen wird und durch den das Unbrauchbare wieder ausgeschieden wird. Es ist sozusagen außerhalb des Körpers und berührt ihn nur über die Schleimhäute des GIT. Damit die Nahrungsaufnahme durch die Schleimhäute optimal geschehen kann, soll er ab und zu gereinigt werden.
Kontraindikationen
Herzkrankheiten, Magen-Geschwür oder – Schleimhautentzündung, Nierenleiden, Menstruation, Schwangerschaft, chronische Diabetes.
Unterkunft
Wir wohnen im Haupthaus. Im Erdgeschoss ist der Seminarraum und im ersten Stock gibt es 2 Drei-Bett-Zimmer und 3 Zwei-Bett-Zimmer. Einzelzimmer sind bei Karsten auf dem Eichhof und im benachbarten Gut Eichhof.
Ablauf der sankhapraksalana
Wir trinken am Samstagvormittag gesalzenes, warmes und mit Zitronensaft versetztes Wasser. Danach üben wir eine bestimmte Folge von āsana, die genau für diesen Zweck zusammengestellt ist. Das wiederholen wir solange, bis das ausgeschiedene Wasser sauber ist. Weitere Informationen findest du in diesem PDF.
Nähere Information über Dinge, die mitgebracht werden sollen und wie man sich gut vorbereitet, gibt es nach der Anmeldung.
Kosten für die 3 Tage
– Seminar 140 €, Verpflegung 30 €
Unterkunft zwei Nächte im Zimmer mit
– 3 Betten 60 €
– 2 Betten 80 €
– einem Bett 100 €
Das nötige Gepäck wird mit einem Transporter zum Eichhof gebracht. Wir beginnen am Freitag um 17 Uhr und enden am Sonntag um 11 Uhr.
Anmeldung und Anfragen bitte unbedingt mit Angabe des Zimmerwunsches bitte per E-Mail
Das Yoga-Retreat wird geleitet von:

Roland
Roland praktiziert Yoga seit über 25 Jahren in verschiedenen Traditionen und geht seit 20 Jahren den Weg des Yoga nach Paramahamsa Yogananda. Nach langjähriger Tätigkeit als Softwarespezialist und Unternehmer gründete er im Jahr 2000 den raum für yoga. Er unterrichtet haṭhayoga und rājayoga, bildet Yogalehrer aus und arbeitet als Yoga-Therapeut. Er übersetzt originale Yogatexte (haṭha yoga pradīpika, yoga sūtra, bhagavadgītā, ātmabodha, tattva bodha, sāṁkhyakārikā) und mantra aus dem saṁskṛt nach deutsch und unterrichtet indisches Harmonium.