Aufbau-Ausbildung
330 Std. | Schwerpunkt: Raja Yoga
In der Aufbau-Ausbildung widmen wir uns dem inneren Weg des Yoga: der Achtsamkeit, dem Geist, der Meditation. Die Yoga Sutras von Patanjali führen uns durch die Stufen der Selbsterkenntnis. Die Praxis wird feiner, das Verständnis tiefer, der Blick weiter. Wir vertiefen unsere Kenntnisse der Yoga Praxis (Anatomie, Hilfestellungen, Korrekturen, Kontra-Indikationen, Varianten und Partner-Übungen).
Die nächste Aufbau-Ausbildung beginnt im Sommer 2026.
Überblick
Die Aufbau-Ausbildung ist mit 330 Std. eine intensive Erweiterung für Yogalehrer*innen. Sie vertieft die in unserer Grundausbildung erworbenen Kenntnisse besonders im Bereich der Yoga Praxis, Yoga-Philosophie und Yoga-Psychologie und erweitert deine Kenntnisse über den Yoga-Weg. Wenn du als Yogalehrer*in tätig sein möchtest, bekommst du von Beginn an die Möglichkeit, dich darin zu üben und Yoga zu unterrichten.
- Yoga-Praxis: Im Zentrum der Praxis steht die Vertiefung der Yoga Praxis (Anatomie, Hilfestellungen, Korrekturen, Kontra-Indikationen, Varianten und Partner-Übungen) sowie der meditative Weg des Yoga
- Yoga-Theorie: Vertiefung in die psychologische und spirituelle Landkarte des Raja Yoga
- Yoga-Leben: Das, was auf der Matte oder im Sitzen beginnt, entfaltet seine Wirkung im Alltag
Mit unserer Intensiv-Ausbildung (Grund- und Aufbau-Ausbildung) kannst du über die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) Präventionskurse anbieten. Hier erfährst du mehr über die Voraussetzungen dafür.
- Dauer: berufsbegleitend / 15 Monate (12 + 3 für die ZPP-Module) / 16 Wochenenden + 2 ganztägige Intensivwochen (je 7 Tage)
- Ort: raum für yoga, Chausseestraße 17 in Berlin-Mitte, Intensivwochen auf dem Eichhof (Uckermark)
- Format: Präsenz, Online-Teilnahme möglich (Zoom)
- Kosten: 250 € / Monat | Gesamtkosten der Grundausbildung: 3.750 €
(Ermäßigungen für Studenten, Geringverdiener) - Prüfung: Lehrprobe und schriftliche Prüfung
- Abschluss: Yogalehrer*in-Zertifikat
- Teilnahmevoraussetzungen: Teilnahme an unserer Grundausbildung oder einer vergleichbaren Ausbildung
- unbegrenzte Teilnahme an unseren Yogaklassen (Unlimited-Tarif im Wert von 1.200 € pro Jahr ist inklusive)
- Möglichkeit der Anerkennung als Bildungszeit
Während der Ausbildungszeit erhalten die Teilnehmenden auf die Retreats (Fasten, śaṅkhaprakṣālana, Yoga-Ferien usw.) 50 % Nachlass auf die Seminarkosten (exklusive Unterkunft und Verpflegung). Für die Unterkunft bei den vier einwöchigen Intensiv-Retreats werden jeweils etwa 200 € an den Eichhof gezahlt.
Inhalte und Aufbau
Im Zusammenspiel von Praxis, Theorie und gelebtem Alltag entsteht in der Aufbau-Ausbildung ein ganzheitlicher Zugang zum Raja Yoga: klar im Geist, ruhig im Körper, wach im Leben. Sie lädt dazu ein, Yoga nicht nur zu lernen – sondern lebenspraktisch in deinem Alltag zu verkörpern.
1. Yoga-Praxis
In der Aufbau-Ausbildung vertiefen wir die Kenntnisse in den Asana und im Pranayama. Sie führt in die nach innen gerichtete Dimension des Yoga. Mit Achtsamkeit und Meditation schaffen wir einen inneren Raum der Sammlung und Klarheit – aus dem heraus Stille, Präsenz und Verbundenheit ins Leben hineinwirken können.
- Asana-Praxis (Anatomie, Hilfestellungen, Korrekturen, Kontra-Indikationen, Varianten und Partner-Übungen)
- Meditationstechniken (Dharana, Dhyana, Japa, Pratyahara)
- Achtsamkeitsübungen
- Asana-Praxis zur Unterstützung der Meditation
- Pranayama auf feinstofflicher Ebene
2. Yoga-Theorie
Die theoretischen Inhalte vertiefen das Verständnis des Geistes und seiner Bewegungen auf Grundlage der Yoga Sutras von Patanjali. Der achtgliedrige Pfad wird Schritt für Schritt erfahrbar gemacht – als Weg zu innerer Klarheit, ethischer Ausrichtung und gelebter Selbsterkenntnis im Alltag.
- Yoga Sutras: Aufbau, Philosophie, Anwendung
- Yoga-Psychologie: Vrittis, Kleshas, Samskaras
- Raja Yoga und der achtgliedrige Pfad (Ashtanga Yoga)
- Ethik, Disziplin und Lebensführung (Yamas, Niyamas)
3. Yoga-Leben
Der gelebte Alltag wird zum Übungsfeld: Achtsamkeit, innere Haltung und persönliche Erkenntnisse aus der Praxis finden ihren Platz im täglichen Leben. So wird der Raja Yoga zu einem Weg, der nicht nur auf der Matte beginnt, sondern sich in Klarheit, Mitgefühl und bewusster Lebensgestaltung entfaltet.
- Achtsamkeit im Alltag und Stille als Praxis
- Selbstreflexion, Selbstfindung, persönliche Entwicklung
- Umgang mit inneren Prozessen und Transformation
Zielgruppe
- Du hast bereits Erfahrung mit Yoga und lebst deine eigene Yoga-Praxis
- Du möchtest den meditativen und philosophischen Weg des Yoga kennenlernen
- Du interessierst dich für Geistesschulung, Achtsamkeit und Yoga-Philosophie
- Du möchtest deine Kenntnisse und Fähigkeiten als Yogalehrer*in erweitern
Die Aufbau-Ausbildung richtet sich an Menschen, die den Wunsch haben, ihre Kenntnisse über Yoga auf allen Ebenen zu vertiefen, sich selbst besser zu verstehen, innere Ängste und Begrenzungen zu lösen, mehr Freude und Erfüllung im Leben zu finden – und die Schönheit ihrer Seele zu entdecken und in die Welt zu bringen.






Termine
Die Wochenenden der Aufbau-Ausbildung finden samstags von 9:00 bis 17:30 Uhr und sonntags von 9:30 bis 15:00 Uhr statt. Teilnehmende, die eine längere Anreise haben, können an diesen Ausbildungs-Wochenenden in den Räumen der Yogaschule kostenfrei übernachten. Für die Intensiv-Retreats sind wir in der schönen Natur auf dem Eichhof bei Lychen (Uckermark).
Termine für die Aufbau-Ausbildung 2026/2027
- Termine folgen
Prüfung
Am Ende der Aufbau-Ausbildung findet eine schriftliche Prüfung über die Inhalte der yoga sūtra von patañjali im raum für yoga statt. In den beiden letzten Monaten geben die Teilnehmenden eine Unterrichtsprobe.
Komm mit auf den Yoga-Weg
Wenn dich die Aufbau-Ausbildung anspricht, dann freuen wir uns, dich kennenzulernen. Du kannst gerne an einem unserer Infoabende teilnehmen oder ein persönliches Gespräch mit uns vereinbaren. Wir sind da – für deine Fragen, dein Interesse, deinen Yoga-Weg.