Informationen zur ZPP-Zulassung
Mit unserer Intensiv-Ausbildung (Grund- und Aufbau-Ausbildung) bekommst du die Möglichkeit, Yoga-Präventionskurse über die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) anzubieten. Als Teil der Aufbau-Ausbildung gibt es drei medizinische und naturwissenschaftliche Module. Du kannst diese gerne auch aus einfachem Interesse und als Zugewinn für deine spätere Tätigkeit als Yogalehrer*in buchen. -> Die nächsten Module finden Oktober 2025 statt.
Inhalte der medizinischen und naturwissenschaftlichen Module
Wir gewährleisten eine hohe Qualität der Zusatz-Ausbildung durch ausgebildete und erfahrene Yogalehrer*innen und Yogatherapeuten*innen. Die Qualitätsanforderungen der ZPP für die Module wird durch die Zusammenarbeit mit qualifizierten Ärzten, Psychologen, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten und Heilpraktikern sichergestellt. Sie bringen alle zudem umfangreiche Yoga-Erfahrung mit, so dass wir einen praxisnahen Unterricht mit ausgeprägtem Fokus auf Yoga gewährleisten können.
Modul 1
Yoga bei Einschränkungen im Bewegungsapparat, Krebserkrankungen, Fatigue und Burnout (Krankheitsbilder, Forschung und angepasstes Übungsprogramm)
Modul 2
Psychosomatik in allen physiologischen Bereichen mit hilfreichen Übungsprogrammen, Neurobiologie von Yoga und Meditation, Grundlagen der Ayurveda
Modul 3
Grundlagen der Psychologie für menschliches Erleben und Verhalten, motivationales Handeln und Verhaltensänderung sowie Konzepte von Gesundheit und Krankheit
- Termine:
- Modul 1: 18./19. Oktober 2025
- Modul 2: 15./16. November 2025
- Modul 3: 6./7. Dezember 2025
- Ort: raum für yoga, Chausseestraße 17 in Berlin-Mitte
- Format: Präsenz, Online-Teilnahme möglich (Zoom)
- Teilnahmegebühr: 240 € je Modul (entfällt in der Aufbau- bzw. Intensiv-Ausbildung)
- Abschluss: ?
- Prüfung: ?
Voraussetzungen, damit du Präventionskurse anbieten kannst
Wenn du Yoga-Präventionskurse anbieten möchtest, stehen zwei Dinge im Vordergrund:
- Du braucht eine Zulassung der ZPP zur/zum Kursleiter*in.
- Dein Präventionskurs muss auch von der ZPP zertifiziert sein.
Für die Zulassung zur/zum Kursleiter*in gelten konkrete gesetzliche Voraussetzungen und Forderungen der ZPP:
- Der erfolgreiche Abschluss unserer 2-jährigen Intensiv-Ausbildung (Grund- und Aufbau-Ausbildung). Sie beinhaltet auch das für die ZPP erforderliche medizinische und naturwissenschaftliche Wissen.
- Praktische Erfahrung als Yogalehrer*in im Umfang von 200 Unterrichtseinheiten ab Datum Abschluss der Yoga-Ausbildung.
Diese entfällt, wenn du eine Grundqualifikation in den Bereichen Medizin/Pflege oder Pädagogik hast.
Damit sind alle Kriterien der ZPP erfüllt und du kannst dort deine Anerkennung als Kursleiter*in beantragen und Präventionskurse zertifizieren lassen. Wir begleiten und unterstützen dich gerne beratend auf diesem Weg.
Hinweise
Seit 2021 gilt für die ZPP eine berufliche Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium außerhalb der Bereiche Medizin/Pflege oder Pädagogik nicht mehr als Grundqualifikation. Auch Yogalehrer*innen, die ihre Yoga-Ausbildung vor 2021 abgeschlossen und die Übergangsfristen bei der Anerkennung als zertifizierte*r Yogalehrer*in nicht eingehalten haben, können die neuen Anforderungen mit diesen Modulen erfüllen.