Yoga-Retreat zu Weihnachten
Der Stern von Bethlehem ist unser innerer Kompass. Er macht unseren Weg sichtbar.
Zu Weihnachten feiern wir Jesu Geburt als Erwachen des Göttlichen in uns. Der Stern von Bethlehem ist das Bild für unser geführt sein „von oben“ – das innere Licht, das uns immer auf den Weg der Liebe führt. Wir üben āsana, prāṇāyāma, pratyāhāra und meditieren – still gemeinsam.
Wann
Freitag, 19. bis Donnerstag, 25. Dezember 2025
Ort
Die Malche bei Bad Freienwalde (Brandenburg)
Kosten
siehe Kosten für die 6 Tage
Licht in der Nacht – Intuition, Gewissen und Gnade
An Weihnachten feiern wir den Geburtstag von Jesus. Sein ganzes Leben ist eine Geschichte der Manifestation des allgegenwärtigen Göttlichen Bewusstseins in einer körperlichen Hülle. Somit ist es eine Allegorie für das Erwachen des Göttlichen Bewusstseins in jedem von uns – die Wiederkunft von Christus in uns, the second coming of Christ. Der Weg wurde den drei Weisen aus dem Morgenland durch den Stern von Bethlehem gezeigt.
Das gleiche gilt in Indien für kṛṣṇa
Auch kṛṣṇas Leben war eine Allegorie des Erwachens des Göttlichen Bewusstseins in einer menschlichen Gestalt. Und dort ist Yoga der Weg, um unser beschränktes menschliches Bewusstsein auf diese Ebene zu erheben. Im Yoga geschieht dies durch die Öffnung des dritten Auges oder dem Aktivieren des ajña-cakra. Der Stern von Bethlehem ist also in uns und nicht außen.
In der Weihnachtszeit ist die Liebesenergie von Christus am stärksten im ganzen Jahr. Wir nutzen alle Übungen des yoga, die uns dabei unterstützen, uns durchlässig zu machen, um diese Energie in uns aufzunehmen und ihre Wirkung auf alle fünf Ebenen (kośas) unseres Seins zu fühlen.
Yoga-Retreat zu Weihnachten
Mit sanften āsana laden wir den Körper auf, mit prāṇāyāma beruhigen wir den Geist, pratyāhāra lenkt das Bewusstsein nach innen, um tiefer bei uns selbst anzukommen. Wir schweigen und tauschen uns aus, wir meditieren, kochen gemeinsam unsere Mahlzeiten, gehen spazieren, hören anregende Geschichten aus den Leben von Jesus und kṛṣṇa.
Manche Tage werden wir schweigend verbringen. Das vertieft die Konzentration auf unsere mentalen, intellektuellen und emotionalen Prozesse. So lernen wir uns selbst tiefer kennen.






Unterkunft
Die Malche ist ein Gäste- und Tagungshaus, eine Begegnungsstätte für Menschen und ein wunderbarer Ort zum Entspannen – das ist das Missionshaus Malche in der Nähe der ältesten Kurstadt in Brandenburg Bad Freienwalde.
Tagesablauf
7:00 Uhr Meditation
8:00 Uhr āsana, prāṇāyāma, pratyāhara
11:00 Uhr Brunch und anschließend Freizeit
16:00 Uhr āsana, prāṇāyāma, pratyāhara
18:00 Uhr Abendessen
20:00 Uhr Abendprogramm (singen, meditieren, philosophieren, Geschichten hören, einen Film schauen)
Alle Programmteile sind optional.
Die vegetarischen/ veganen Mahlzeiten bereiten wir gemeinsam zu. Wir helfen alle gemeinsam beim Zubereiten des Frühstücks – Porridge, Obst und Aufstriche – und des Abendessens. Nach den Mahlzeiten spülen wir gemeinsam und räumen die Küche auf.
Kosten für Seminar und Verpflegung
– für das Seminar mit täglich 8 Std. Programm 360 €
– für Seminarraum, Küche und Lebensmittel 100 €
-> an den raum für yoga
Kosten für die Unterkunft
– Einzelzimmer 45 € (270 €)
– 2-Bettzimmer 34 € (204 €)
Preise pro Person/Tag, inkl. Bettwäsche und Handtuchset.
Alle Zimmer haben das Bad im Flur.
-> an die Malche
Wir beginnen am Freitag um 17 Uhr und enden am Donnerstag um 11 Uhr. Anmeldungen an den raum für yoga.
Buche bitte zuerst dein Zimmer direkt bei der Malche:
- Gästebüro Frau Simone Eckert
Telefon: 0 33 44 42 97-80
E-Mail: info@malche.net
Danach meldest du dich per E-Mail bei uns an. Schaue auch gerne nach unseren anderen Angeboten.
Das Yoga-Retreat wird geleitet von:

Roland
Roland praktiziert Yoga seit über 25 Jahren in verschiedenen Traditionen und geht seit 20 Jahren den Weg des Yoga nach Paramahamsa Yogananda. Nach langjähriger Tätigkeit als Softwarespezialist und Unternehmer gründete er im Jahr 2000 den raum für yoga. Er unterrichtet haṭhayoga und rājayoga, bildet Yogalehrer aus und arbeitet als Yoga-Therapeut. Er übersetzt originale Yogatexte (haṭha yoga pradīpika, yoga sūtra, bhagavadgītā, ātmabodha, tattva bodha, sāṁkhyakārikā) und mantra aus dem saṁskṛt nach deutsch und unterrichtet indisches Harmonium.