Unsere Ausbildungen
zur/zum Yogalehrer*in
Du hast deine Freude am Yoga entdeckt und planst nun den nächsten großen Schritt zur Yogalehrerin oder zum Yogalehrer? Dann kannst du deine eigenen freudvollen Erfahrungen mit Yoga auch an andere weitergeben.
Die nächste Grundausbildung beginnt Ende Januar 2026. Wir beraten dich gerne und individuell.
Komm' gerne zu unserem Info-Nachmittag am Samstag, 22. November um 14:30 Uhr.
1. Grundausbildung (290 Std.)
In der Grundausbildung widmen wir uns dem Hatha Yoga – einer lebendigen und kraftvollen Asana-Praxis, die den Körper, den Atem und die energetische Dimension des Menschen in den Mittelpunkt stellt: Anatomie, Hilfestellungen, Korrekturen, Kontra-Indikationen und alles didaktische für den Aufbau einer Yogaklasse sowie dem Wichtigsten über die Yoga-Philosophie und Yoga-Psychologie. mehr erfahren
2. Aufbau-Ausbildung (330 Std.)
Mit der Aufbau-Ausbildung tauchen wir ein in die Welt des Raja Yoga – den Weg der Meditation, des inneren Erkennens und der geistigen Klarheit. Deine Asana- und Unterrichts-Praxis werden ausgebaut und vertieft. Im Zentrum der Theorie steht das Studium der Yoga Sutras von Patanjali, die mit ihrem achtgliedrigen Pfad (Ashtanga Yoga) einen präzisen Weg zu innerer Sammlung und Freiheit aufzeigen. mehr erfahren
3. Intensiv-Ausbildung (620 Std.)
In der Intensiv-Ausbildung verbindest du Hatha und Raja Yoga zu einem ganzheitlichen Weg – vom Körper über den Atem bis hin zur geistigen Klarheit und inneren Reifung. Du entwickelst nachhaltig eine fundierte Praxis, verstehst die Tiefe des Yoga und wirst auf deinem Yoga-Weg als Mensch und als Yogalehrer*in intensiv begleitet – damit du Yoga authentisch unterrichten, leben und weitergeben kannst. mehr erfahren
Unsere Ausbildungen umfassen das ganze Spektrum des Yoga. Neben asana und pranayama lehren wir im gleichen Umfang auch die philosophischen, psychologischen und spirituellen Aspekte des Yoga. Unsere Ausbildungen vereinen Körper, Geist und Seele.
Grund- und Aufbau-Ausbildung | Intensiv-Ausbildung
Die Grundausbildung gibt einen Überblick über den Yoga und führt dich tief in die Praxis des Hatha Yoga. Damit kannst du als Yogalehrer*in loslegen. Die Aufbau-Ausbildung vertieft all diese Kenntnisse und öffnet den Raum für Stille und Selbsterkenntnis mit Raja Yoga.
- Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du damit auch über die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) Präventionskurse anbieten.
- Die Intensiv-Ausbildung (620 Std.) verbindet Grund- und Aufbau-Ausbildung. Mit ihr schenkst du dir mehr als zwei Jahre Begleitung und Unterstützung auf deinem Yoga-Weg. Unsere Empfehlung für alle, die Yoga umfassend und mit Tiefe leben wollen.
Ganzheitlicher und umfassender Ansatz
- Körperarbeit (Anatomie, Therapie, Atmung, Energie)
- Stimme, Präsenz, Zeitplanung und Ethik als Yogalehrer*in, Unterrichts-Didaktik und -methodik
- Yoga-Psychologie und -Philosophie, Yoga-Kosmologie
- Verbindung zu christlichen und buddhistischen Traditionen sowie der weltlichen Philosophie
- Erkenntnisse aus Naturwissenschaft und medizinischer Forschung
- Singen von Mantras und Bhajans
- Meditation und Tiefenentspannung
- Krankenkassen-Anerkennung/ZPP-Zulassung
(medizinische und pädagogische Ergänzungen)
Aufbau und Quellen
- Aufbau: Die Ausbildungen sind unabhängig voneinander buchbar, so dass jede*r individuell einsteigen kann. Jede Ausbildung ist in sich abgeschlossen.
- Authentische Quellen: Wir arbeiten mit den ursprünglichen Schriften (Hatha Yoga Pradipika in der Grundausbildung und Yoga Sutras in der Aufbau-Ausbildung).
Ausbildungen | Grundausbildung | Aufbau-Ausbildung | Intensiv-Ausbildung |
---|---|---|---|
Nächster Beginn | Ende Januar 2026 | Juni 2026 | Ende Januar 2026 |
Gesamtstunden | 290 | 330 | 620 |
Schwerpunkt | Die Disziplin des haṭha-yoga | Die Diziplin des rāja-yoga und Vertiefung des haṭha-yoga | Die Disziplinen des haṭha- und rāja-yoga in vollem Umfang und das Erfahren für das eigene Leben und als Gesamtbetrachtung |
Ziel | Entwicklung einer eigenen Yoga-Praxis und der Unterrichts-Kompetenz | Entwicklung und Festigung einer eigenen Yoga-Praxis und Ausformulierung der Unterrichts-Kompetenz | Entwicklung und Festigung einer eigenen Yoga-Praxis und Ausformulierung der Unterrichts-Kompetenz – von der äußeren Praxis bis zur inneren Erfahrung, von der Selbsterkenntnis bis zur Bewusstwerdung im Alltag |
Voraussetzungen | Offenheit und Lernbereitschaft | Teilnahme an unserer Grundausbildung oder einer vergleichbaren Ausbildung | Offenheit, Lernbereitschaft und dem Wunsch, sich intensiv mit der Yoga-Philosophie und -psychologie auseinanderzusetzen |
Praxis | āsana (Anatomie, Hilfestellungen, Korrekturen, Kontra-Indikationen, Varianten und Partner-Übungen), prāṇāyāma, Reinigungsübungen und Meditation | Ausführliche Vertiefung und Übungs-Praxis in allen Bereichen der Grundausbildung | āsana und prāṇāyāma, Reinigungsübungen und Meditation, Vertiefung auf allen Ebenen des eigenen Übungsweges und Entwicklung einer fundierten körperlich-energetischen Praxis |
Theorie | Grundzüge des rāja yoga und die andern drei traditionellen Yoga-Wege des karma-yoga, jñāna yoga und bhakti yoga sowie saṁkhyā und vedānta | Vertiefung des rāja yoga und die andern drei traditionellen Yoga-Wege des karma-yoga, jñāna yoga und bhakti yoga sowie saṁkhyā und vedānta | Vollständige Betrachtung des rāja yoga und die andern drei traditionellen Yoga-Wege des karma-yoga, jñāna yoga und bhakti yoga sowie saṁkhyā und vedānta |
Schriften | haṭha yoga pradīpika von svātmarāma und kaivalya darśana (Kap. 1) von svāmi śrī yukteśvar | haṭha yoga pradīpika von svātmarāma und kaivalya darśana (Kap. 2) von svāmi śrī yukteśvar sowie die 3. bhagavadgīta (Kap. 2) von paramahansa yogānanda | alle Schriften der Grund- und der Aufbau-Ausbildung |
berufsbegleitend | ja | ja | ja |
Möglichkeit der Anerkennung als Bildungszeit | ja | ja | ja |
Dauer | 12 Monate | 12 Monate | 24 Monate |
in 13 Wochenenden Sa 9:00 bis 17:30 Uhr So 9:30 bis 15:00 Uhr | in 12 Wochenenden Sa 9:00 bis 17:30 Uhr So 9:30 bis 15:00 Uhr | in 25 Wochenenden Sa 9:00 bis 17:30 Uhr So 9:30 bis 15:00 Uhr |
|
ZPP-Module* | – | plus 3 Wochenenden | plus 3 Wochenenden |
Intensivwochen | 2 ganztägige Intensivwochen (je 7 Tage) | 2 ganztägige Intensivwochen (je 7 Tage) | 4 ganztägige Intensivwochen (je 7 Tage) |
Ort Wochenenden | raum für yoga, Chausseestraße 17 in Berlin-Mitte | raum für yoga, Chausseestraße 17 in Berlin-Mitte | raum für yoga, Chausseestraße 17 in Berlin-Mitte |
Ort Intensivwochen | Eichhof, Lychen (Uckermark) | Eichhof, Lychen (Uckermark) | Eichhof, Lychen (Uckermark) |
Format | Präsenz, Online-Teilnahme möglich (Zoom) | Präsenz, Online-Teilnahme möglich (Zoom) | Präsenz, Online-Teilnahme möglich (Zoom) |
Kosten | mtl. 250 € | mtl. 250 € | mtl. 240 € |
Kosten ZPP-Module (3 Stk.) | – | je 250 € | je 250 € |
Gesamtkosten inkl. ZPP | 3.000 € | 3.750 € | 6.510 € |
zzgl. Kosten der Intensivwochen | je Intensivwoche ca. 180 € | je Intensivwoche ca. 180 € | je Intensivwoche ca. 180 € |
inklusive | Unlimited-Tarif im Wert von 950 €/a | Unlimited-Tarif im Wert von 950 €/a | Unlimited-Tarif im Wert von 1.900 € |
Ermäßigungen | Ermäßigungen auf Retreats des rfy | Ermäßigungen auf Retreats des rfy | Ermäßigungen auf Retreats des rfy |
Unterlagen | alle o.g. Schriften und das Yogalehrer Manual | alle o.g. Schriften und das Yogalehrer Manual | alle o.g. Schriften und das Yogalehrer Manual |
Prüfung | Lehrprobe und schriftliche Prüfung | Lehrprobe und schriftliche Prüfung | Lehrproben und 2 schriftliche Prüfungen |
Abschluss | Yogalehrer*in-Zertifikat | Yogalehrer*in-Zertifikat | Yogalehrer*in-Zertifikat |
Zielgruppe | Menschen mit beginnender/ regelmäßiger Praxis, die tiefer, klarer, fundierter gehen wollen | Menschen mit beginnender/ regelmäßiger Praxis und Interesse an den philosophischen und psychologischen Hintergründen des Yoga | Menschen mit regelmäßiger Praxis und Interesse an den philosophischen und psychologischen Hintergründen des Yoga |
*ZPP-Module: | Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) -Teil der Aufbau- und Intensiv-Ausbildung, drei medizinische und naturwissenschaftliche Module |
Wir feiern in diesem Jahr das 25-jährige Bestehen des raum für yoga. Unsere Erfahrung und unser Wissen geben wir mit Freude und Begeisterung an dich weiter.
Die Ausbilder*innen sind erfahrene Yoga-Lehrer*innen, die selbst seit vielen Jahren Yoga praktizieren. Eine regelmäßige Yoga-Praxis und ein tieferes Verstehen des Yoga lenkt auch dein Leben in friedvollere und glücklichere Bahnen.



Wir freuen uns auf dich!
Wir freuen uns
auf dich!
Du möchtest mehr über unsere Yoga-Ausbildungen erfahren?
Nimm’ gerne Kontakt mit uns auf.