Stress lösen - besser schlafen
Leichter schlafen, ruhiger leben – sanfte Yoga-Wege aus dem Stress. Auch online.
Ein ruhiger 2,5-Stunden-Workshop, der die Yoga-Philosophie erfahrbar macht: Wir bewegen uns sanft, regulieren den Atem und sammeln den Geist. Ziel ist mehr Sattva (Klarheit, Leichtigkeit) im Alltag – nicht Perfektion. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Wann
So, 15. Februar 2026, 10:00 bis 12:30 Uhr. Auch online.
Typ | Niveau
Workshop mit Anmeldung | alle
Kosten
40 € / 30 €
cale vāte calaṁ cittaṁ niścale niścalaṁ bhavet||yogī sthāṇutvamāpnoti tato vāyuṁ nirodhayet || 2||
Vers 2, Kap. 2 über prāṇāyāma | haṭha yoga pradīpikā
„Wenn sich prāṇa bewegt, bewegt sich citta. Wenn prāṇa still ist, ist auch citta still und der Yogi erreicht Bewegungslosigkeit. Daher soll vāyu beruhigt werden.“
Was ist die Idee dieses Workshops - was erwartet dich?
Ankommen
Wir schaffen einen stillen Rahmen, stimmen uns mit einem Mantra ein und schauen inhaltlich auf die Ursachen und die Bedeutung von Stress: Was nährt ihn, wie zeigt er sich im Körper, wo erkennst du Frühzeichen? So setzt du eine neue, freundliche Ausrichtung – auf den Tag, auf deinen Alltag.
Praxis
Sanfte, fließende āsana-Sequenzen lösen Rücken, Schultern und Hüften und kräftigen deinen Körper; die Ausatmung wird länger, kleine bandha-Impulse erden. Aktivität und Ruhe kommen ins Gleichgewicht (Ha–Tha), Atem und Nervensystem ordnen sich, der Geist wird klarer. Mantras unterstützen dich im Loslassen.
Ausklang
Mit bhrāmarī und der einfachen Wechselatmung nāḍī śodhana und vertiefen wir unseren Atem. Wir dehnen die stille Lücke nach dem Ausatmen vorsichtig aus (kumbhaka) und weiten so deutlich den Raum der inneren Stille.
Ein Mantra führt in die Meditation (15-20 min.). Zum Schluss gibt es Gelegenheit zum Austausch und ein 7-Tage-Mini-Plan für deinen Tag, damit die Wirkung zuhause weitergeht.
Stress lösen - besser schlafen > Teilnahme via Zoom
Du brauchst eine Yogamatte, ein Kissen, eine Decke und einen ruhigen Platz. Kamera gern an, damit ich dich gut begleiten kann. Schalte dich einfach per Zoom dazu (Meeting-ID 810 1695 0535 Kennwort 7777).
Schau auch gerne auf Martins website – und nach weiteren Angeboten von Martin im raum für yoga.
> alle Einzelheiten zu diesem Workshop:
In diesem 2,5-Stunden-Workshop übersetzen wir Yoga-Philosophie in eine ruhige, angeleitete Morgenpraxis – mit Bewegung, Atem, Mantra und Momenten der Stille. Wir beginnen mit einem achtsamen Ankommen: der Raum ist einfach und hell, wir kommen zur Ruhe, ein kurzes Mantra öffnet den Ton des Workshops. In einer leicht verständlichen Einführung betrachten wir, wie Stress entsteht – von Auslösern über die körperliche Stresskaskade bis zu typischen Frühzeichen wie flacher Atmung, innerer Unruhe und Grübeln. Aus der Sicht der Yoga-Sutra (Patañjali) heißt das: die Bewegungen des Geistes beruhigen und so Wahlfreiheit gewinnen; aus der Haṭha-Tradition (Haṭha-Yoga-Pradīpikā) heißt es ebenso praktisch: Prāṇa lenken, damit der Geist stiller wird. Beide Wege treffen sich in diesem Workshop im Ziel einer klaren, sattvigen Morgenstimmung.
Der Hauptteil besteht aus sanften und doch belebenden āsana Sequenzen, die Schultern, Rücken und Hüften entlastet, den Atemraum weitet und das Nervensystem herunterreguliert. Wir üben „stabil und angenehm“ – nicht akrobatisch, sondern liebevoll und freundlich. Längere Ausatmungen und der behutsame Einsatz der bandhas orientieren prāṇa nach unten und apāna nach oben: ein Ausgleichen, das in der Tradition als Balancieren von iḍā und piṅgalā beschrieben wird. So entsteht innere Mitte – die Voraussetzung, damit der Geist verlässlich ruhiger wird und der Körper in Richtung Ruhemodus wechseln kann.
Im Schlussteil verfeinern wir die Atmung: bhrāmarī (summender Ausatem) und eine einfache Form der Wechselatmung ohne Anhalten bringen mit ihrem einfachen Rhythmus Struktur und Weichheit in den Atem; wer geübt ist (und keine Kontraindikationen hat), kann bewusst die stille „Lücke“ nach dem Ausatmen ausweiten und spüren – genau dort, wo Reiz und Reaktion auseinandergehen und Gedanken stiller werden. Ein leises „OM“ lässt den Atem in das „Mantra des Universums“ gleiten, bevor wir in einige Minuten Stille eintreten.
Zum Abschluss gibt es Raum für Austausch, eine kurze Reflexion der eigenen Anzeichen oder dem Erleben von Stress und einen kleinen, alltagstauglichen 7-Tage-Plan mit Abend- und Morgenritual.
Der Workshop ist präventiv, ersetzt keine medizinische Abklärung und macht keine Heilsversprechen. Bei anhaltenden Schlafproblemen oder starken Beschwerden bitte ärztlich/therapeutisch klären lassen. Die Übungen werden an die Gruppe angepasst. Er respektiert persönliche Grenzen und bietet einen klaren, warmen Rahmen, in dem Yoga-Philosophie unmittelbar erfahrbar wird und dich stabil und wach in den Tag (und dein Leben) begleitet.
Dieser Workshop wird geleitet von:

Martin
Die Welt ist nicht nur Chaos und Verstrickung, sondern wunderschön! Martin ist seit über 20 Jahren auf dem Yogaweg und unterrichtet Mantra Yoga. Seine kraftvollen und zugleich weichen Yogaklassen sind eine Einladung, dein Herz zu öffnen. Sein Unterricht ist für Praktiker*innen, die eine lebensgemäße, alltagstaugliche und gleichzeitig tiefe spirituelle Sichtweise auf den Yoga suchen. Martin machte seine Ausbildung 2011 bei Yoga Vidya in Frankfurt am Main und 2013 im raum für yoga - 2016 ergänzend eine Ausbildung zum Mantra Yogalehrer. Sehr verbunden fühlt er sich mit der Gitarre. Sie ist seine treue Begleiterin und mehr ein spirituelles Werkzeug als ein Musikinstrument.












