Es werden Übungen gelehrt, die den Körper erst einmal wieder beweglicher machen und die Muskulatur, Bänder und Gelenke dehnen und aktivieren. Besondere Aufmerksamkeit hat der Rücken. Einführung in die Rishikesh-Reihe, besonders das Sonnengebet. Entspannungen beruhigen Körper, Energie und Gedanken und das Bewusstsein kann in tiefere Regionen eindringen. Die besondere Aufmerksamkeit liegt auf dem Zusammenspiel von Körper, Atem und Bewegung. Ziel ist es dabei, Körperbewusstsein zu entwickeln, körperliche Ausdrucksfähigkeit und einen spielerischen Umgang mit dem Körper.
“Yoga kann vielleicht nicht die Dinge für dich ändern, aber Yoga verändert dich in Bezug auf die Dinge!”
Yoga ist kein Sport! Es geht nicht darum, schwierige āsana zu meistern, besser zu werden oder irgendetwas sonst zu erreichen. Mein Unterricht ist für spirituell suchende Praktiker*innen, die eine lebensgemäße, alltagstaugliche und gleichzeitig spirituelle Sichtweise auf den Yoga suchen.
In einer Atmosphäre von Ruhe und Präsenz üben wir sanftes und dabei durchaus kraftvolles Yoga. Elemente aus flankierenden Einflüssen wie dem Yin Yoga, dem Faszien-Yoga und dem traumsensiblen Yoga spielen dabei eine große Rolle. Und die akustische Gitarre und gesungene Sanskrit-Mantras unterstützen dich intensiv im Loslassen – sie öffnen dein Herz, machen dich verletzlich und lassen dich die verloren geglaubte Möglichkeit wieder spüren, dich bedingungslos geliebt zu fühlen. Hier findest du mehr über den Unterricht von Martin.
“Ein Mantra ist nicht nur etwas, das man rezitiert. Es ist kein Singen. Ein Mantra ist etwas, das man tief in sein Wesen einsinken lässt, so wie Wurzeln tief in die Erde wachsen. Je tiefer die Wurzeln in die Erde gehen, desto höher wird der Baum in den Himmel ragen.” Osho
Diese Yogaklasse setzt eine gewisse Entwicklung des physischen und energetischen Körpers voraus. In dieser 2‑stündigen Yoga-Klasse nehmen wir uns absichtlich sehr viel Zeit um unsere innere Stille zu entwickeln. So entdecken wir die Verlangsamung der Langsamkeit! Entspannung, Loslassen, den Körper spüren, unsere Achtsamkeit schulen – wir üben uns im Nichtstun – und dies mit den bewährten und wunderbaren Methoden des Hatha Yoga: sitzen, lauschen, bewegen, atmen.
Konkret bedeutet das:
Yoga ist die methodische Erfahrung deiner inneren Welten. Mantras leiten dich auf sanfte Weise dort hinein. In meinen Yogaklassen vertiefen Mantras und die akustische Gitarre deine körperliche und mentale Entspannung… etwas, das von dir nur erlebt, erfahren und gefühlt werden kann! Hier findest du mehr über den Unterricht von Martin.
Jenseits von Hell und Dunkel, Wissen und Nichtwissen, Sollen und Müssen gibt es einen Ort, da sind wir zu Hause.
Alle, die es leichter finden, zusammen mit Anderen unter Anleitung eine morgendliche yogische Disziplin zu entwickeln, sind eingeladen an dem Sadhana teilzunehmen. Diese Klasse ist nicht für Anfänger geeignet, sondern setzt eine gewisse Entwicklung des physischen und energetischen Körpers voraus.
Dieser Sadhana soll für dich eine effektive und effiziente Möglichkeit sein, ruhig und gefestigt in ein noch schöneres Wochenende zu starten. Wir nutzen dazu den Zauber der Mantras (+akustische Gitarre) und die intensiven Kraftquellen der Atembeobachtung. Auf Spendenbasis.
Die als Präventionskurse gekennzeichneten Yoga-Klassen werden von den Krankenkassen mit 60 % bis 100 % bezuschusst. Diese Kurse sind sehr gut für Anfänger und Wiedereinsteiger geeignet. Ein Präventionskurs beinhaltet 10 Termine mit jeweils 90 Minuten. Diese Kurse sind anmeldungspflichtig und somit keine offenen Kurse. Mehr Informationen über einen bestimmten Kurs gibt es bei Veranstaltungen unter Kurse & Workshops. Alle Kurse die im Wochenplan mit „Offene Klasse & Präventionskurs“ bezeichnet sind, können auch mit den normalen Tarifen (Zehnerkarte, Monatsabo, etc.) des raum für yoga besucht werden.
Yoga am Mittag wird dir helfen, allen Trubel des Vormittags loszulassen, um wieder ganz bei dir selbst anzukommen. Die Körperübungen und Atemübungen werden deinen Körper so aufladen, dass du bis zum Feierabend gut versorgt bist.
Abschalten – Körper und Geist Erholung schenken
Stille und Frieden finden in dir
Du bist herzlich eingeladen, Yin Yoga im raum für yoga entweder ganz neu kennenzulernen oder auch wieder aufzunehmen.
Yin Yoga ist ein relativ junger Yoga-Stil, der auch für Anfänger und Ungeübte hervorragend geeignet ist. Er basiert auf dem Hatha Yoga, ist jedoch viel sanfter und ruhiger. Geübt wird im Sitzen oder Liegen.
Yin Yoga entfaltet seine Wirkung im organ- und muskelumgebenden Bindegewebe der inneren Körperschichten (den Faszien). Die Yoga-Positionen werden ohne aktive Muskelkraft so passiv wie möglich 3–5 Minuten gehalten.
Das Prinzip dieses Yogastils: Finde in deine dir heute angenehme Haltung – entspanne – halte – löse – und beobachte dabei deine Eigenwahrnehmung.
Kurze Meditationen und Atemübungen runden die Stunde ab.
Wir begrüßen gemeinsam den Tag und strecken uns dem Licht der Sonne entgegen. Atem- und Körperübungen helfen uns dabei, in dieser Yogastunde am Morgen bei uns selbst zu sein und Ruhe, Energie und Freude für den vor uns liegenden Tag zu tanken. Erfahrungen mit Yoga dürfen mitgebracht, neu entdeckt und neu gemacht werden: eingeladen sind also alle, die Yoga schon kennen und die, die es gerne kennen lernen möchten.
Von sanftem Yoga für Anfänger mit Anfangsentspannung, dynamischen Übungen, Atemtechnik und Tiefenentspannung wie auch Yoga für die Mittelstufe mit Anfangsentspannung, Sonnengruß, Pranayama, Asanas und Endentspannung bietet Melanie ein abwechslungsreiches Programm.
Eine Stunde Auszeit vom Alltag – eine Stunde, die du dir selbst schenkst, um zur Ruhe zu kommen, Anspannung hinter dir zu lassen oder einfach nur da zu sein und Zeit mit sich selbst zu haben. Atem- und Körperübungen helfen, bei uns anzukommen, zu entspannen, den müden Armen und Beinen und Anforderungen an uns, eine Pause zu geben und neue Energie für den Rest des Tages (und darüber hinaus) zu tanken. Erfahrungen mit Yoga dürfen mitgebracht, neu entdeckt und neu gemacht werden: eingeladen sind also alle, die Yoga schon kennen und die, die es gerne kennen lernen möchten.
In den Ashtanga Stunden praktizieren wir gemeinsam die Primary Series, eine Abfolge von Yoga-Haltungen, die sehr dynamisch und kraftvoll ist. Geübt wird immer die gleiche Abfolge, individuell angepasst auf deinen Körper.
Die Abfolge, die Körper, Balance und Konzentration fordert, wird durch den Atem unterstützt. Es werden immer Variationen angeboten, sodass du die Praxis auf dein Level anpassen kannst.
Ashtanga Yoga ist in der indischen Tradition der Yoga, der aus acht (aṣṭa) Gliedern (aṅga) besteht. Der dritte Teil, die Körperübungen, ist in diesen Schriften nur grob skizziert. In den 50-er Jahren hat kṛṣṇamācarya in Mysore fünf Serien von āsana aus dem haṭha yoga zusammengestellt, sie mit dynamischen Übergängen verbunden und diesen auch den Namen aṣṭāṅga yoga gegeben. Sein Schüler Pattabhi Jois hat diese Art des dynamischen Yoga im Westen bekannt gemacht. Diese Serien sind körperlich sehr herausfordernd und werden ohne Veränderungen immer und immer wieder geübt, bis der Schüler für die nächst höhere Sequenz vorbereitet ist.
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.
Datenschutzerklärung