Von Freitag, 20. bis Sonntag, 22. Oktober 2023
śaṅkh­a­prakṣālana – Yoga und Magen-/Darm­­rei­­ni­­gung auf dem Eichhof (Ucker­mark)

Ein inten­sives Wochen­ende in der schönen Natur rund um den Eichhof zur inneren Reini­gung und Entspannung. 

Warum diese Reinigung?

Alle spiri­tu­ellen Tradi­tionen haben die gemein­same grund­le­gende Vorstel­lung, dass in jedem von uns ein innerster Kern wohnt, das „göttliche Ebenbild“, das Selbst (auf Sanskrit ātman). Und sie gehen davon aus, dass wir unser Bewusst­sein so sehr auf den äußeren Ausdruck dieses Innersten gelenkt haben, dass wir es ganz vergessen haben. Wir nehmen somit uns selbst nur noch als diesen äußeren Ausdruck wahr. Somit wurde dieser äußere Ausdruck zum Schleier, der dieses Innerste verhüllt, das Bewusst­sein verdun­kelt. Und diese Verhül­lung besteht aus mehreren Schichten (kośa).

Was ist śaṅkhaprakṣālana?

śaṅkh­a­prakṣālana ist eine Reini­gung für den gesamten Magen-Darm-Trakt, des Gastro­in­testi­nal­trakt GIT, vom Mund bis zum After. Es ist hilfreich sich zu verge­gen­wär­tigen, dass das Innere dieses Magen-Darm-Traktes nicht Teil des Körpers ist, sondern nur ein Kanal, in dem die Nahrung aufge­nommen wird und durch den das Unbrauch­bare wieder ausge­schieden wird. Es ist sozusagen außer­halb des Körpers und berührt ihn nur über die Schleim­häute des GIT. Damit die Nahrungs­auf­nahme durch die Schleim­häute optimal geschehen kann, soll er ab und zu gerei­nigt werden.

Wir trinken dazu gesal­zenes, warmes und mit Zitro­nen­saft versetztes Wasser und üben danach eine bestimmte Folge von āsana, die genau für diesen Zweck zusam­men­ge­stellt ist. Das wieder­holen wir solange, bis das ausge­schie­dene Wasser sauber ist.

Termin, Kosten und Anmeldung

Der Workshop beginnt am Freitag, den 22. Oktober 2023, um 17 Uhr und endet am Sonntag, den 22. Oktober 2023, um 11 Uhr.

Der Workshop findet auf dem Eichhof bei Lychen statt.

Die Kosten sind inklu­sive Unter­kunft und Verpfle­gung 180 €.

Anmel­dung bitte per e‑Mail

Nähere Infor­ma­tion über die Dinge, die mitge­bracht werden sollen, wie man sich vorbe­reitet usf. gibt es nach der Anmel­dung. Das nötige Gepäck wird mit einem Trans­porter zum Eichhof gebracht.

Roland studiert Yoga seit über 25 Jahren in verschie­denen Tradi­tionen und geht seit 20 Jahren den Weg des Yoga nach Parama­hamsa Yogananda. Nach langjäh­riger Tätig­keit als Software­spe­zia­list und Unter­nehmer gründete er im Jahr 2000 den raum für yoga. Er unter­richtet haṭha­yoga und rājayoga, bildet Yogalehrer aus und arbeitet als Yoga-Thera­peut. Seit seinem Studium von saṁskṛt übersetzt er origi­nale Yogatexte und mantra aus dem saṁskṛt nach deutsch und unter­richtet indisches Harmonium.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung