Medita­ti­ons­kurs mit Roland
freitags, ab 1. Dezember 2023

6 Termine zum Aufladen, Entspannen und Meditieren
- jeweils freitags von 20:30 – 22:00 Uhr im raum für yoga

Nach all den unzäh­ligen Eindrü­cken des Tages scheint es fast unmög­lich, ohne Vorbe­rei­tung in die Stille zu gehen. Körper, Atem und Gedanken müssen erst zur Ruhe gebracht werden, um eine Konzen­tra­tion überhaupt zu ermög­li­chen. Wir werden daher Atemtech­niken und Methoden zur Entspan­nung erlernen, die uns helfen, zunächst den Energie­körper wieder aufzu­laden und dann den Geist zu beruhigen. Danach erst werden wir Methoden der Medita­tion kennen­lernen und üben.

Trotzdem bleibt die Integra­tion der regel­mä­ßigen Medita­tion im Alltag nicht einfach. Daher gibt es Gelegen­heit, weiterhin nach dem Kurs regel­mäßig diens­tags und freitags kosten­frei zur gemein­samen Medita­tion hier im „raum für yoga“ kommen. Wenn wir die positiven Wirkungen der Medita­tion auf unseren Alltag wirklich erleben, sind wir auch motiviert, uns häufiger die Zeit dafür zu nehmen. Vorher scheint uns alles andere wichtiger und glücks­ver­spre­chender zu sein.

Es ist die günstigste Jahres­zeit für dieses Vorhaben: draußen ist es früh dunkel. Dann haben wir uns bis zum Sommer vielleicht schon die segen­brin­gende Hingabe an unsere geheimste Seelen­stunde in der Medita­tion zur Gewohn­heit gemacht. Alle spiri­tu­ellen Tradi­tionen sind sich darin einig: Medita­tion ist der Schlüssel zum Glück.

Wir werden also aktivie­rende, balan­cie­rende und beruhi­gende Atemübungen (prāṇāyāma) kennen­lernen und üben:

• kapāl­ab­hāti, bhastrikā, sūrya bheda
• anuloma viloma, nāḍī śodhana
• mūrchā prāṇāyāma, bhrāmarī prāṇāyāma

Dann werden wir die Techniken üben, mit denen wir unser Bewusst­sein nach innen zurück­ziehen (pratyāhāra):

• Zwei Varianten von Yoga Nidra
• Aktivie­rung der Energie­zen­tren (cakra)
• Engels­spi­rale
• Atempausen
• Gegen­läu­figes Atmen

Die Techniken der Medita­tion (dhyana) sind:

• Atembe­ob­ach­tung
• hamso
• mantra, Affir­ma­tion
• suṣumna prana­yama
• Stille und śāmbhavī mudrā

Die Teilneh­menden erhalten die Audio-Mitschnitte aller dieser Techniken, um zu Hause mit dieser Unter­stüt­zung, solange weiter zu üben, bis sie sich sozusagen im Gehirn inkar­niert haben.

Termine: 1., 8. und 15. Dezember 2023 sowie 12., 19. und 26. Januar 2024
Kosten: 120 €, ermäßigt 90 €
Anmel­dungen bitte per e‑mail

Roland studiert Yoga seit über 25 Jahren in verschie­denen Tradi­tionen und geht seit 20 Jahren den Weg des Yoga nach Parama­hamsa Yogananda. Nach langjäh­riger Tätig­keit als Software­spe­zia­list und Unter­nehmer gründete er im Jahr 2000 den raum für yoga. Er unter­richtet haṭha­yoga und rājayoga, bildet Yogalehrer aus und arbeitet als Yoga-Thera­peut. Seit seinem Studium von saṁskṛt übersetzt er origi­nale Yogatexte und mantra aus dem saṁskṛt nach deutsch und unter­richtet indisches Harmonium.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung