Zweijäh­rige Ausbil­dung zur/zum Yoga-Lehrer*in

Du hast deine Freude am Yoga bereits entdeckt und möchtest auf diesem Weg den nächsten großen Schritt machen? Du glaubst, dass du durch eine inten­sive Praxis und tieferes Verstehen des Yoga dein Leben in glück­li­chere Bahnen lenken kannst? Du hast den Wunsch, deine freud­vollen Erfah­rungen mit Yoga an andere weiterzugeben?

Überblick der Ausbildung

Du bist sehr herzlich einge­laden zu unserem Infor­ma­ti­ons­abend.
Am Samstag, 29. April um 17:00 Uhr sprechen wir ausführ­lich über alle Einzel­heiten und deine Fragen.
Nimm’ am besten per e‑mail Kontakt zu uns auf.

Die nächste Ausbil­dung beginnt am Samstag, 13. und Sonntag, 14. Mai 2023.
Sie dauert 2 Jahre und ist berufs­be­glei­tend. Sie umfasst:

  • insge­samt 600 Unterrichtsstunden
  • 26 Ausbil­dungs­wo­chen­enden (13 pro Ausbildungsjahr)
  • 4 einwö­chige Intensiv-Retreats (2 pro Ausbildungsjahr)
  • unbegrenzte Teilnahme unseren Yoga-Klassen
    (Unlimited-Tarif im Wert von 1.200 € pro Jahr ist inklusive)

Diese Ausbil­dung ist vom Berliner Senat als Bildungs­ur­laub anerkannt. Damit kann beim Arbeit­geber eine Ausbil­dungs-Retreat-Woche pro Jahr als Bildungs­ur­laub in Anspruch genommen werden.

Säulen der Ausbildung

Yoga-
Praxis

Erlernen von Yoga-Techniken für die eigene Yoga-Praxis, der Didaktik und von Hilfe­stel­lungen für den Yoga-Unterricht

Theorie
des Yoga

Studium des Hinter­grund-Systems der Yoga-Praxis: Yoga-Philo­so­phie und Yoga-Psychologie

Persön­lich­keits-
entwick­lung

Entwick­lung von Selbst-erkenntnis und von dort aus einer ethischen Lebens­füh­rung mit dem Ziel der Selbstverwirklichung.

Der Unter­richt besteht jeweils zur Hälfte aus prakti­schen Übungen und der Vermitt­lung des syste­ma­ti­schen Wissens über Yoga. Damit werden fachwis­sen­schaft­liche und prakti­sche Kompe­tenzen für die Arbeit als Yoga-Lehrer*in vermit­telt. Yoga wird so ganzheit­lich als persön­li­cher Entwick­lungsweg erfahren.

Wesent­lich für die Ausbil­dung ist zudem die eigene konti­nu­ier­liche Yoga-Praxis. Die Auszu­bil­denden können daher über die Ausbil­dungs­ein­heiten hinaus an unbegrenzt vielen Yoga-Klassen im raum für yoga teilnehmen: der Unlimited-Tarif im Wert von 1200 € pro Jahr ist über die gesamte Ausbil­dungs­lauf­zeit in den Ausbil­dungs­ge­bühren enthalten.

Inhalte und Methodik

Aufbau der Ausbildung

An wen richtet sich unsere Ausbildung?

Körper­liche und seeli­sche Gesund­heit voraus­ge­setzt, richtet sich unsere Ausbil­dung an alle, die Yoga lieben, leben, lernen und lehren wollen. Also an alle, die:

  • sich selbst besser kennen­lernen wollen
  • ihre Ängste und Beschrän­kungen überwinden möchten
  • häufiger Glück­lich­sein in ihrem Leben erfahren wollen
  • den Sinn des Lebens erkennen und erfüllen möchten
  • die Schön­heit der Seele erfahren und in der Welt ausdrü­cken möchten.

Zerti­fikat und ZPP-Anerkennung

Mit dem Umfang von 600 Stunden in zwei Jahren und der fundierten und vertieften Kenntnis der Yoga-Tradi­tion in Praxis und Theorie weist das Zerti­fikat des raum für yoga auf eine vergleichs­weise hohe Quali­fi­ka­tion hin.

Die Anfor­de­rung der ZPP (Zentrale Prüfstelle Präven­tion) an die Yoga-Lehrer*innen und deren Ausbil­dung wurden zum 1. Januar 2021 verän­dert: Um Kurse anbieten zu können, die von den Kranken­kassen als Präven­ti­ons­maß­nahme finan­ziell bezuschusst werden, muss die Teilnahme an zusätz­li­chen Ausbil­dungs­mo­dulen gemäß der ZPP nachge­wiesen werden.

Mit zwei zusätz­li­chen Wochenend-Modulen, die der raum für yoga geson­dert anbietet, ist die Ausbil­dung zum/zur Yoga-Lehrer*in gemäß der ZPP anerkannt. Die Kosten für diese Module sind nicht in der 600-Stunden-Ausbil­dung enthalten.

Der raum für yoga hat sein Curri­culum um die medizi­nisch-natur­wis­sen­schaft­liche Ausbil­dungs­in­halte erwei­tert, die für die Anerken­nung der ZPP erfor­der­lich sind. Zum großen Teil sind die Inhalte in die 600 Stunden Ausbil­dung integriert. Darüber hinaus bedarf es aber weiterer Inhalte, die im zweiten Ausbil­dungs­jahr oder im Anschluss an die Ausbil­dung in zwei Modulen mit je 30 Stunden angeboten und vom Freitag­vor­mittag bis Sonntag­abend im raum für yoga durch­ge­führt werden. Die Teilnah­me­kosten belaufen sich auf 350 € pro Modul. Für beide für die ZPP-Anerken­nung erfor­der­li­chen Module also 700 €.

Kosten, Termine und Abschlussprüfung

Du möchtest mehr über die Ausbil­dung erfahren?
Rufe uns an oder schreibe uns eine E‑Mail

Die Lehrer*innen

Roland | Yoga-Lehrer in Berlin-Mitte
Roland studiert Yoga seit über 25 Jahren in verschie­denen Tradi­tionen und geht seit 20 Jahren den Weg des Yoga nach Parama­hamsa Yogananda. Nach langjäh­riger Tätig­keit als Software­spe­zia­list und Unter­nehmer gründete er im Jahr 2000 den raum für yoga. Er unter­richtet haṭha­yoga und rājayoga, bildet Yogalehrer aus und arbeitet als Yoga-Thera­peut. Seit seinem Studium von saṁskṛt übersetzt er origi­nale Yogatexte und mantra aus dem saṁskṛt nach deutsch und unter­richtet indisches Harmonium. 
Martin Ramb Yoga-Lehrer

Die Welt ist nicht nur Chaos und Verstri­ckung, sondern wunder­schön! Hier findest du den Raum, dein Herz zu öffnen. Martin ist seit über 20 Jahren auf dem Yogaweg und unter­richtet Mantra Yoga – zusammen mit der akusti­schen Gitarre als seine treue Beglei­terin und spiri­tu­elles Werkzeug. Sein Unter­richt ist für Praktiker*innen, die eine lebens­ge­mäße, alltags­taug­liche und gleich­zeitig spiri­tu­elle Sicht­weise auf den Yoga suchen – als Ausdruck natür­li­chen Strebens zum Höchsten.

Yogatherapie mit Stefanie
Stefanie Jagadamba prakti­ziert Yoga seit 20 Jahren. Sie vermit­telt seine wunder­baren Heilungs­kräfte für Körper und Seele im Unter­richt wie in der yogathe­ra­peu­ti­schen Beglei­tung. Sie erhielt ihre 3‑jährige Ausbil­dung zur Hatha-Yoga-Lehrerin nach Shiva­nanda bei Yoga Vidya e. V. (ATTC/BYV) und ist heute Yoga- und Atemthe­ra­peutin. Dieses Wissen und ihre Erfah­rung gibt sie im Unter­richt wie in der Yogaleh­rer­aus­bil­dung weiter. Stefanie unter­richtet Shakti­Yoga für Frauen und Schwan­gere, Yogathe­rapie und Pranayama. 

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung