Die nächste Ausbildung beginnt am 21. Mai 2022.
Du willst mehr wissen? Rufe uns einfach an oder schreibe uns eine E‑Mail.
Die Ausbildung im raum für yoga dauert 2 Jahre und ist berufsbegleitend.
Sie umfasst:
Die Ausbildung 2022 beginnt am Samstag, den 21. Mai 2022.
Die Ausbildung im raum für yoga dauert 2 Jahre und ist berufsbegleitend.
Sie umfasst:
Die Ausbildung 2022 beginnt am Samstag, den 21. Mai 2022.
Erlernen von Yoga-Techniken für die eigene Yoga-Praxis, der Didaktik und von Hilfestellungen für den Yoga-Unterricht
Studium des Hintergrund-Systems der Yoga-Praxis: Yoga-Philosophie und Yoga-Psychologie.
Entwicklung von Selbst-erkenntnis und von dort aus einer ethischen Lebens-führung mit dem Ziel der Selbstverwirklichung.
Der Unterricht besteht jeweils zur Hälfte aus praktischen Übungen und der Vermittlung des systematischen Wissens über Yoga. Damit werden fachwissenschaftliche und praktische Kompetenzen für die Arbeit als Yoga-Lehrer*in vermittelt. Yoga wird so ganzheitlich als persönlicher Entwicklungsweg erfahren.
Wesentlich für die Ausbildung ist zudem die kontinuierlich eigene Yogapraxis. Die Auszubildenden können daher über die Ausbildungseinheiten an unbegrenzt vielen Yoga-Klassen im raum für yoga teilnehmen: der Unlimited-Tarif im Wert von 1200 € pro Jahr ist über die gesamte Ausbildungslaufzeit in den Ausbildungsgebühren enthalten.
Im praktischen Teil werden die Techniken des haṭha yoga und rāja yoga vermittelt, geübt und eigene Veränderungen beobachtet, um die körperlichen, mentalen und seelischen Wirkungen der Übungen zu erfahren und in der Reflexion zu verstehen.
Dies ist auch die Voraussetzung, um dieses Wissen aus einer sehr alten Tradition authentisch und glaubwürdig weiterzugeben und zu unterrichten. Yoga kann nicht rein intellektuell verstanden werden. Yoga erfordert die eigene Erfahrung.
Zur Verbesserung der Yogapraxis, wird auf typische Fehler bei der Ausführung hingewiesen. Korrekturmöglichkeiten werden gezeigt und eingeübt, Hilfestellungen erläutert und erprobt. Dies ermöglicht eine gezielte Unterstützung im Yogaunterricht. Die Teilnehmer*innen lernen die Wirkungen der Übungen auf Körper, Geist und Seele kennen und lernt damit seinen eigenen Körper, Geist und Seele kennen.
Vermittelt wird die Yogapraxis in der Tradition von kṛṣṇamachārya und śivānanda. Diese klassisch Yogapraxis wird ergänzt um Einführungen in Yoga für Schwangere, Yoga für Kinder und in die Yoga-Therapie.
Im Teil zur Persönlichkeitsentwicklung geht es um die Integration der eigenen Yogapraxis in das Alltagsleben. Hierfür werden die Inhalte im theoretischen und praktischen Teil der Ausbildung auf das eigene Leben reflektiert und im Austausch in der Gruppe das Verständnis vertieft.
Die Persönlichkeitsentwicklung umfasst:
Hierfür werden folgende Unterstützung angeboten:
Körperliche und seelische Gesundheit vorausgesetzt, richtet sich unsere Ausbildung an alle die Yoga lieben, leben, lernen und lehren wollen. Also an alle, die:
Mit dem Umfang von 600 Stunden in zwei Jahren und der fundierten und vertieften Kenntnis der Yoga-Tradition in Praxis und Theorie weist das Zertifikat des raum für yoga auf eine vergleichsweise hohe Qualifikation hin.
Die Anforderung der ZPP (Zentrale Prüfstelle Prävention) an die Yogalehrer*innen und deren Ausbildung wurden zum 1. Januar 2021 verändert: Um Kurse anbieten zu können, die von den Krankenkassen als Präventionsmaßnahme finanziell bezuschusst werden, muss die Teilnahme an zusätzlichen Ausbildungsmodulen gemäß der ZPP nachgewiesen werden.
Mit zwei zusätzlichen Wochenend-Modulen, die der raum für yoga gesondert anbietet, ist die Ausbildung zum/zur Yogalehrer*in gemäß der ZPP anerkannt. Die Kosten für diese Module sind nicht in der 600-Stunden-Ausbildung enthalten.
Der raum für yoga hat sein Curriculum um die medizinisch-naturwissenschaftliche Ausbildungsinhalte erweitert, die für die Anerkennung der ZPP erforderlich sind. Zum großen Teil sind die Inhalte in die 600 Stunden Ausbildung integriert. Darüber hinaus bedarf es aber weiterer Inhalte, die im zweiten Ausbildungsjahr oder im Anschluss an die Ausbildung in zwei Modulen mit je 30 Stunden angeboten und vom Freitagvormittag bis Sonntagabend im raum für yoga durchgeführt werden. Die Teilnahmekosten belaufen sich auf 350 Euro pro Modul. Für beide für die ZPP-Anerkennung erforderlichen Module also 700 Euro.
Teilnahmegebühr:
240 € pro Monat, ermäßigt 200 €
Gesamtkosten für die 600-Stunden-Ausbildung:
5.760 €, ermäßigt 4.800 €
inklusive Unlimited-Tarif auf alle Yogaklassen im raum für yoga
im Wert von 2.400 € für beide Ausbildungsjahre
Weitere Kosten für ZPP-Module:
350 € pro ZPP-Modul, für die ZPP-Anerkennung ist die Teilnahme an 2 Modulen erforderlich. Die Kosten belaufen sich also auf insgesamt 700 Euro.
Während der Ausbildungszeit erhalten die TeilnehmerInnen auf die Retreats (Fasten, Shankaprakshalana, Yogaferien, usw.) 50 % Nachlass auf die Seminarkosten (exklusive Unterkunft und Verpflegung).
Für die Unterkunft bei den vier einwöchigen Ausbildungs-Retreats werden jeweils etwa 200 € an den Eichhof gezahlt.
Die Ausbildungs-Wochenenden im Jahr 2022 finden jeweils samstags von 9 bis 16 Uhr und sonntags von 13 bis 18 Uhr statt.
Teilnehmer*innen, die eine längere Anreise haben, können an den Ausbildungswochenenden in den Räumen der Yogaschule kostenfrei übernachten.
Ausbildungswochenenden im Jahr 2022:
21./22. Mai | 11./12. Juni | 2./3. Juli | 13./14. August | 17./18. September |
29./30. Oktober | 19./20. November | 3./4. Dezember 2022
Intensiv-Retreat 2022 auf dem Eichhof bei Lychen:
Das erste Retreat findet vom 21. bis 28. August 2022 statt (Sonntag bis Sonntag).
Das zweite Retreat findet im Frühjahr 2023 statt.
Am Ende jedes Ausbildungsjahres findet eine schriftliche Prüfung über die theoretischen Inhalte des jeweiligen Ausbildungsjahres im raum für yoga statt.
In den beiden letzten Monaten des zweiten Ausbildungsjahres gibt jede*r Teilnehmer*in eine Prüfungsklasse.
Die Abschlussprüfung umfasst also zwei schriftliche Prüfungen zu den theoretischen Inhalten und eine praktische Prüfung durch das Abhalten einer Yoga-Klasse.
Du möchtest mehr über die Ausbildung erfahren?
Interessiert? Rufe uns einfach an oder schreibe uns eine E‑Mail
Mobil: 01522 30 73 968
Festnetz: 030 28 39 16 33
E‑Mail: post@raum-fuer-yoga.de
Mohidil begann im Jahr 2002 mit Meditation und Hatha-Yoga. “Für mich ist Yoga eine ganzheitliche Methode, die Körper, Geist und Seele umfasst und die ein Wegbereiter für ein gesundes, glückliches und ausgeglichenes Leben sein kann. Ich freue mich mein Wissen in diesem Bereich mit anderen zu teilen”. Mohidil unterrichtet Hatha-Yoga, Yin Yoga und ist zur Yoga-Therapeutin ausgebildet worden.