Die Ausbildung im raum für yoga dauert 2 Jahre und ist berufsbegleitend. Sie findet samstags und sonntags an dreizehn Wochenenden pro Jahr statt, beinhaltet zwei einwöchige Intensiv-Retreats pro Jahr und umfasst 750 Unterrichtsstunden. Die Ausbildung 2021 beginnt am Samstag, den 29. Mai 2021.
Im praktischen Teil lernen wir die Techniken des haṭha und rāja yoga kennen, üben sie und verändern damit unser eigenes Leben. Dadurch verstehen wir die Wirkungen der Übungen an unserem eigenen Körper und Geist. Dies ist auch die Voraussetzung, um dieses Wissen authentisch und glaubwürdig weiter zu geben. Yoga ist nicht einfach mentales Wissen, sondern an sich selbst erfahrenes Wissen – Selbst-Verwirklichung.
Hierbei lernen wir auch, Fehler bei der Ausführung zu erkennen und gezielte Unterstützungen zu geben. Die Wurzeln liegen in der Tradition von Krishnamacharya und Shivananda. Außerdem gibt es Einblicke in Yoga für Schwangere, Yoga für Kinder und Yoga-Therapie, Einführung in Ayurveda und ayurvedische Massagen.
Der traditionelle haṭha yoga bildet die Grundlage fast aller Varianten des Yogas, die in jüngerer Zeit entwickelt wurden. Die Ursprünge des Yoga liegen in einer Zeit vor aller Schrift. Das Wissen wurde mündlich tradiert und erste schriftliche Zeugnisse sind vor etwa 3000 Jahren entstanden. Im Westen bekannter wurde Yoga erst Ende des 19. Jahrhunderts.
haṭha yoga lehrt, wie wir mit bestimmten Übungen (āsana, mudrā, kriya, prāṇāyāma) uns unseren physischen Körper und den Energie-Körper bewusst machen, wie wir sie reinigen und ihre Fähigkeiten deutlich ausdehnen. Immer deutlicher nehmen wir die Wirkung unserer Handlungen auf diese Körper wahr, besonders bei unserer Ernährung. Ziel dabei ist es, diese beiden wieder zu Werkzeugen zu machen, sie zu beherrschen, anstatt von ihnen beherrscht zu werden. Damit können wir dann Körper und Geist zur Ruhe bringen. Dies bildet die Voraussetzung für die geistige Disziplin des rāja yoga.
Im ersten Ausbildungsjahr
Die neue Ausbildung beginnt am Samstag den 29. Mai 2021.
Ausbildungs-Wochenenden für das erste Ausbildungsjahr 2021
samstags von 9 bis 16 Uhr und sonntags von 13 bis 18 Uhr
Teilnehmer, die eine längere Anreise haben, können an den Ausbildungswochenenden in den Räumen der Yogaschule kostenfrei übernachten.
Intensiv-Retreats 2021 auf dem Eichhof bei Lychen
Teilnahmegebühr
240 € pro Monat, ermäßigt 200 €
inklusive Unlimited-Tarif
Gesamtkosten
5.760 €, ermäßigt 4.800 €
Während der Ausbildungszeit erhalten die TeilnehmerInnen auf die Retreats (Fasten, Shankaprakshalana, Yogaferien, usw.) 50 % Nachlass auf die Seminarkosten (exklusive Unterkunft und Verpflegung).
Aufbaukurs (ZPP)
1.850 €
Am Ende der Ausbildung erfolgt eine eintägige Abschlussprüfung. Bei Erfolg erhält der Student das Zertifikat, das ihn als qualifizierten Yogalehrer ausweist.
Die zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) legt den Mindestumfang an Lehrinhalten für Ausbildungen für Yogalehrer fest, die erfüllt sein müssen, damit diese als Lehrer für Präventionskurs anerkannt werden. Dieser Mindestumfang ist zum 1.1.2021 erheblich erweitert worden.
Da die meisten Teilnehmer*innen an Yogalehrer-Ausbildungen hauptsächlich an ihrer persönlichen Entwicklung interessiert sind und nicht die Absicht haben, professionell Yoga zu unterrichten, lassen wir das Curriculum im Umfang von 750 Unterrichtseinheiten wie bisher bestehen. Zusätzlich bieten wir einen Aufbaukurs im Umfang von 250 Unterrichtseinheiten an, der die genannten Voraussetzung abdeckt.
Mobil: 01522 30 73 968
Festnetz: 030 28 39 16 33
E-Mail: post@raum-fuer-yoga.de